Bios

Bios
Bi|os 〈m.; -; unz.〉 das Leben [grch.]

* * *

Bi|os [griech. bíos = Leben]: veraltetes Syn. für Inosit (Bios I) bzw. Biotin (Bios II).

* * *

Bi|os, der; - [griech. bi̓os]:
Leben, belebte Welt als Teil des Kosmos.

* * *

BIOS
 
[Abk. für Basic Input Output System, dt. »grundlegendes Eingabe-/Ausgabesystem«] das, Sammlung von Software-Routinen und Daten, die grundlegende Hardware-Funktionen des Computers oder auch einer einzelnen Komponente steuern bzw. beschreiben. Sie sind dauerhaft in einem Chip-Baustein (früher: ROM, heute meist EEPROM) gespeichert. Einige dieser Routinen werden bei jedem Start des Computers automatisch ausgeführt, andere, vor allem solche für die Eingaben und Ausgaben, stehen im Betrieb ständig zur Verfügung und werden teilweise vom Betriebssystem benutzt.
 
Nach dem Einschalten des Computers leitet das BIOS zunächst einen Hardware-Selbsttest ein (POST), in dessen Verlauf festgestellt wird, ob alle wichtigen Komponenten funktionsfähig sind. Im Falle eines Fehlers gibt das BIOS mehrere kurze Pfeiftöne (Beep-Code) aus und bricht den Selbsttest mit einer zusätzlichen Fehlermeldung ab. Ein einzelnes Pfeifen signalisiert, dass der Selbsttest erfolgreich war. Anschließend werden die Daten des BIOS-Setups (s. u.) eingelesen und mit den Daten der vorgefundenen Hardware verglichen. Neu hinzugekommene Steckkarten und Geräte werden dabei automatisch berücksichtigt, sofern sie das Plug-and-play-Verfahren unterstützen. Im Anschluss daran spricht das BIOS die Laufwerke an und liest dabei den Boot-Sektor ein. Dieser Sektor informiert über die Merkmale der Festplatte(n) und das Dateisystem, außerdem leitet er durch den Bootstrap Loader das Laden des Betriebssystems ein.
 
Ist das Betriebssystem aktiv, nutzt es die Routinen des BIOS vor allem für die Datenübertragung zu und von Laufwerken bzw. anderen Geräten. Ältere Betriebssysteme verwenden BIOS-Routinen auch für Tastatureingaben und Druckerausgaben; neuere Betriebssysteme setzen hier meist eigene Routinen ein.
 
Zum BIOS gehört das BIOS-Setup. In ihm sind alle grundlegenden Hardware-Konfigurationen gespeichert, etwa für Prozessor, Arbeitsspeicher, Laufwerke, Schnittstellen, Energieverwaltung und Plug and play. Diese Daten werden in einem batteriegepufferten CMOS-RAM gespeichert; das BIOS-Setup heißt daher auch CMOS-Setup.
 
Benutzer können die BIOS-Einstellungen ändern, wenn sie beim Start des Computers das BIOS-Setup aufrufen. In der Regel wird auf dem Bildschirm angezeigt, welche Taste oder Tastenkombination dazu gedrückt werden muss. Veränderungen an den grundlegenden Einstellungen des BIOS-Setups erfordern ausreichende Fachkenntnis, weil fehlerhafte Einstellungen den Betrieb des Computers beeinträchtigen oder sogar verhindern können. Über das BIOS-Setup lässt sich meist auch ein Kennwort vergeben; der Computer lässt sich dann nur starten, wenn dieses Kennwort korrekt eingegeben wird.
 
Während sich das BIOS früher in einem unveränderlichen ROM-Speicher befand, ist es heute meist in einem Flash Memory gespeichert (Flash-BIOS). Dies ermöglicht ein Austauschen der BIOS-Version, ohne den Speicherbaustein ausbauen zu müssen.
 
Zu den Komponenten, die über ein eigenes BIOS verfügen, gehört der SCSI-Host-Adapter. Über dessen BIOS lassen sich die Eigenschaften von SCSI-Komponenten einstellen, etwa die Boot-Fähigkeit von SCSI-Festplatten.
 
Die Einstellungsmöglichkeiten verschiedener BIOS-Varianten findet man unter der folgenden Adresse:
 
BIOS-Updates findet man auf den Seiten der Hersteller, etwa:
 
 
Es empfiehlt sich, die BIOS-Einstellungen aufzuschreiben bzw., was oft möglich ist, auszudrucken und diese Unterlage sicher zu verwahren. Die Daten des BIOS-Setup gehen verloren, wenn die Batterie des CMOS-RAMs erschöpft ist.
 
Wenn Sie das BIOS-Setup benutzen, ist meist die englische Tastaturbelegung (QWERTY, Tastatur) aktiv. Dies bedeutet u. a.: Sie müssen die Taste »Z« drücken, um »Y« für »Yes« zu wählen.
 
PCs und viele ähnliche Computer lassen sich vor unbefugtem Zugang auch durch die Vergabe eines BIOS-Passworts schützen; es wird im BIOS-Setup eingegeben und dann bei jedem Start abgefragt. Diese Sicherheitsmaßnahme hat allerdings nur begrenzten Wert. So existieren für jedes BIOS auch Master-Passwörter, die u. a. über das Internet verbreitet werden. Auch durch Unterbrechen der Stromzufuhr lässt sich der Passwortschutz außer Kraft setzen.

* * *

Bi|os, der; - [griech. bíos]: Leben, belebte Welt als Teil des Kosmos.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • BIOS — Saltar a navegación, búsqueda BIOS: Basic Input/Output System Phoenix AwardBIOS CMOS (memoria no volátil) Almacenado en: PROM EPROM Memoria Flash Fabrica …   Wikipedia Español

  • Bios — or BIOS may refer to: *Life (in Greek, Polytonic|βίος / Bios ) *Biographies, a genre of literature/media based on accounts of people s lives *BIOS, the Basic Input/Output System of an IBM PC *Biological Innovation for Open Society *The British… …   Wikipedia

  • Bios — (vom altgriechischen βίος für „Leben“) kommt als Lexem in Form von Bio in vielen Lehnwörtern vor, z.B. in: Biografie, Biologie, Biometrie, Bionik, Biophysik, Biorhythmus, Biosphäre, Biotop, Symbiose, Antibiotikum Das Wort Bios oder BIOS steht als …   Deutsch Wikipedia

  • Bios — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. bios (philosophie) est la vie qualifiée, par opposition à la zoé BIOS est l abréviation de Basic Input Output System. BIOS est une initiative du… …   Wikipédia en Français

  • BIOS-3 — Saltar a navegación, búsqueda Archivo:Bios3.jpg BIOS 3 fue un ecosistema cerrado del Instituto de Biofísica en Krasnoyarsk, Siberia, en lo que fue en su día la Unión Soviética, siendo la respuesta lógica Biosfera 2 de los estadpunidenses en las… …   Wikipedia Español

  • BIOS-3 — was a closed ecosystem at the Institute of Biophysics in Krasnoyarsk, Siberia, in what was then the Soviet Union.Construction began in 1965, and was completed in 1972. BIOS 3 consisted of a 315 cubic metre (11,124 cubic feet) habitat suitable for …   Wikipedia

  • BIOS — Программа, находящаяся в ПЗУ (постоянном запоминающем устройстве) персонального компьютера и исполняющаяся при включении питания. Главная функция BIOS подготовить компьютер к тому, чтобы основное программное обеспечение (в большинстве случаев это …   Словарь бизнес-терминов

  • BIOS — sistema statusas T sritis informatika apibrėžtis Svarbiausių programų rinkinys, nuo kurio prasideda kompiuterio paleidimas. Sistema patikrina aparatinę įrangą, paleidžia operacinę sistemą, tvarko duomenų persiuntimą tarp įtaisų. Ji laikoma… …   Enciklopedinis kompiuterijos žodynas

  • BIOS — sigla ES ingl. Basic Input Output System, sistema base input output, serie di routine software che si attiva con l accensione del computer …   Dizionario italiano

  • BIOS — Abk. für engl. basis input output system »Basis Eingabe Ausgabe System«> Bez. für den Teil des Betriebssystemkerns, der alle standardisierten Grundfunktionen enthält, die für die Ein u. Ausgabe benötigt werden (EDV) …   Das große Fremdwörterbuch

  • BIOS — [ baıas ] noun count usually singular COMPUTING basic input/output system: the software that controls the way many basic parts of the computer work, for example the keyboard, screen, and DISK DRIVES …   Usage of the words and phrases in modern English

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”